btb Verlag 2010, 240 Seiten
Das älteste Thema der Welt – ein Mann und eine Frau treffen und verlieben sich – wird hier aktuell, witzig und sprachlich äußerst abwechslungsreich erzählt.
Die beiden Protagonisten sind beide schon über vierzig, als sie sich in einer Berliner Bar erstmals begegnen und sofort voneinander hingerissen sind. Doch kann man ab einem gewissen Alter und der damit verbundenen Erfahrungen und – fast noch wichtiger – Vorurteile dieses unverhoffte Glück genießen? Aus verschiedenen Perspektiven und Blickwinkeln zeigt die Autorin, was die überspannte Galeristin Senta und der IT-Berater Thomas aus dem unverhofften Glück machen.
Doch zum Glück geht es jedoch nicht nur um die Liebesgeschichte: Die immer wieder abwechselnden Sprach- und Stilebenen machen das Buch zu einem ganz besonderen Leseerlebnis: Von wissenschaftlichen Einschüben über einem kleinen Theaterstück bis zu einer Jelinek-Übung werden immer wieder neue Töne angeschlagen und ergänzen den lakonischen Grundton des Buches.
Unbedingt lesen! (ca)