alles gut - speichern


Vorschlag:


Fernanda Melchor: Saison der Wirbelstürme

(240 Seiten)


Klappentext:
Die Hexe ist tot, ermordet – aber hat sie’s nicht genau so gewollt? Sprachgewaltig, schmutzig und mit der Sogkraft eines Wirbelsturms schreibt Fernanda Melchor, eine der wichtigsten jungen Stimmen Lateinamerikas, über die viel zu alltägliche Gewalt gegen Frauen.

La Matosa, eine gottverlassene Gegend in der mexikanischen Provinz. In der brütenden Hitze bewegt sich eine Gruppe von Kindern durchs Zuckerrohrdickicht. Zwischen Plastiktüten und Schilf stoßen sie auf eine Tote, ihr Gesicht ist zu einer grausig lächelnden Grimasse entstellt: La Bruja, die Hexe, eine von den Dorfbewohnern so gefürchtete wie fasziniert umkreiste Heilerin.

Manche sagen, in ihrer schwefligen Küche braue sie Tränke gegen Krankheit und Leid, andere sagen, die Alte treibe es mit dem Teufel. An Mordmotiven fehlt es nicht: Eifersucht, Drogenhandel, Leidenschaften, die besser nicht ruchbar werden – und hat die Hexe nicht doch einen Schatz versteckt? Selbst die Polizei sucht nach dem Geld …

»Saison der Wirbelstürme« ist die Chronik dieses unvermeidlichen Todes und zugleich die schwindelerregende Reise ins finstere Herz eines Landes, das bis in den letzten Winkel von Gewalt durchdrungen ist – vor allem gegen Frauen. Fernanda Melchor schafft eine brodelnde Atmosphäre, in der jede Geste der Zärtlichkeit im nächsten Augenblick in Brutalität umschlagen kann, gegen die kein Kraut, kein Zauberspruch mehr hilft.


Link zur Leseprobe:
https://www.wagenbach.de/buecher/titel/1177-saison-der-wirbelstuerme.html


über den Autor/die Autorin:
Fernanda Melchor

Fernanda Melchor, 1982 im mexikanischen Bundesstaat Veracruz geboren, schreibt Romane und Reportagen. Sie lebt in Puebla und gilt als die talentierteste Autorin ihrer Generation. 2019 wurde sie mit dem Anna-Seghers-Preis ausgezeichnet. Ihr zweiter Roman »Saison der Wirbelstürme« erschien gleichzeitig in mehreren Ländern, unter anderem in den USA, Frankreich und Großbritannien, und steht auf der Shortlist zum Internationalen Literaturpreis des Haus der Kulturen der Welt.


SP meint: Die Autorin soll sehr begabt sein, s.u.
Das Thema Gewalt gegen Frauen ist leider immer noch aktuell.

Gutes Feedback und positive Rezensionen:

»Endlich! Endlich ein großartiger Roman, ambitioniert, entschlossen. Endlich ein Roman, in dem die unerträgliche Tragödie Mexikos nicht hinter abgedroschenen Sätzen und leblosen Figuren verschwindet.« Antonio Ortuño

»Melchor schreibt mit der wütenden Kraft, die ihr Thema erfordert. Und sie zeigt auf jeder Seite ein Gespür und eine Schärfe, wie man sie in der Literatur selten findet.« Yuri Herrera

Weitere Rezensionen:
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Rundschau, 13.05.2019
Judith von Sternburg gibt zu, dass Fernanda Melchor nicht eben sanft mit ihren Figuren umgeht. Das ändert für die Rezensentin aber nichts an der Klasse des Textes um den Tod einer als Hexe beschimpften Frau in der mexikanischen Provinz und die allgemeine Verwahrlosung der Gesellschaft, die hemmungslos folternde Polizei und die Gewalt gegen junge Frauen, an den erstaunlichen sprachlichen Mitteln und einer "meisterlichen", filmischen Dramaturgie. Wie hier eine undurchdringliche Form und ein ebenso undurchdringlicher Inhalt zur Deckung gebracht werden, scheint Sternburg stark. Lebhaft und nüchtern, doch nie bloßstellend findet sie die Zeichnung der perspektivlosen Gestalten im Buch. Lieblos? Nein, der Leser, meint sie, ist aufgefordert, seine eigenen Schlüsse zu ziehen.
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 09.05.2019
Rezensent Ralph Hammerthaler vermisst Wärme in Fernanda Melchors Roman. Dass die Autorin keinerlei Zuneigung für ihre Figuren aufbringt und es unterlässt sie zu entwickeln, irritiert ihn und versauert ihm die Lektüre. Schade, findet Hammerthaler, denn die Geschichte hätte Mitgefühl verdient und mehr Realismus. Kritik an den mexikanischen Verhältnissen wäre so möglich gewesen, meint er. Melchor aber wählt die Form des Schauermärchens, lässt der Gewalt der Drogen- und Zuhältermilieus freien Lauf, erläutert Hammerthaler. Dahinter funkeln die Sprache und Atmosphärik des "hochliterarischen" Textes und lassen beim Rezensenten keinen Zweifel, dass es sich bei Melchor um eine der wichtigsten literarischen Stimmen Lateinamerikas handelt.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de
Rezensionsnotiz zu Die Welt, 27.04.2019
Johanna Holtkemper möchte lieber nicht wissen, was genau an diesem Roman auf wahren Begebenheiten beruht. Zu drastisch sind die Schilderungen, mit denen Fernanda Melchor die mexikanische Realität aus Machismo, Gewalt und schwarzer Magie beschreibt. Der multiperspektivisch erzählte Plot, der die brutalisierten Lebensgeschichten verschiedener Figuren vereint, von Orgien, Drogen, Erniedrigungen, Abtreibungen berichtet und vor allem vom Schicksal der Frauen, treibt der Rezensentin jede Hoffnung auf Liebe aus. Der in der Übersetzung von Angelica Ammar eingefangene vulgäre Jargon allein lässt Holtkemper erschaudern.

https:www.perlentaucher.de/buch/fernanda-melchor/saison-der-wirbelstuerme.html
   

... und jetzt:


alles gut - speichern

diesen Vorschlag bearbeiten

diesen Vorschlag löschen

Ich schicke meinen Vorschlag lieber per Email: Email



zurück zur Buchwahl
alle Vorschläge ansehen
alles gut - speichern
neuen Vorschlag eingeben