Literaturclub Hamburg


Die hamburger shortlist ist unser Forum für gute zeitgenössische Literatur. Jeden Monat treffen wir uns online, diskutieren über Belletristik, besprechen und bewerten ausgewählte Romane und freuen uns über neue Entdeckungen. Aktuell sind unsere Treffen leider ausgebucht.



FAQ



Allgemeines
Buch des Abends
Titel und Termine
Verlauf des Abends
Rezensionen für diese Website
Teilnehmer der Literaturrunde
Impressum
zurück


Allgemeines:
Das sind wir: Eine Literaturrunde, die einmal pro Monat über das Buch des Abends, über ausgezeichnete Romane, moderne Literatur und ausgewählte Klassiker diskutiert.
Treffpunkt: online per Videokonferenz
Zeit: Beginn 19.30 Uhr bis ca. 22 Uhr
Leitung: Ursula Triller, Tel: 0171 83 00 860

Buch des Abends:
Auswahlkriterien: „Gute“ Literatur (zeitgenössisch, klassisch)
Auswahlverfahren: Die Auswahl der Bücher erfolgt nach Abstimmung der Mitglieder zweimal pro Jahr.

Titel und Termine 2024/25:
27. Januar: Saša Stanišić - Möchte die Witwe angesprochen werden ... (GM)
24. Februar: Daniela Krien - Mein drittes Leben (ut)
24. März: Stefanie Sargnagel - Iowa - Ein Ausflug nach Amerika (dd)
14. April: Martina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es Dir? (AK)
12. Mai: Ruth-Maria Thomas - Die schönste Version (awe)
23. Juni: Dahlia de la Cerda - Reservoir Bitches (AK)
21. Juli: Roman Ehrlich - Videotime (AD)
18. August: Helene Bracht - Das Lieben danach (CZ)
8. September: Kristine Bilkau - Halbinsel (BI)
13. Oktober: Wolf Haas - Wackelkontakt (Awe)
Oktober/November: Die Buchwahl Winter 2025
10. November: Richard Powers - Das große Spiel (UT)


Das war 2024:
22. Januar: Juli Zeh - Zwischen Welten (AK)
19. Februar: Tonio Schachinger - Echtzeitalter (AD)
15. April: Judith Herrmann - Wir hätten uns alles gesagt (CG)
13. Mai: Nele Pollatschek - Kleine Probleme (IH)
10. Juni: Fien Veldmann - Xerox (awe)
8. Juli: Thea Mengeler - Nach den Fähren (id)
5. August: Barbara Kingsolver - Demon Copperhead (IH)
9. September: Dorothee Riese - Wir sind hier für die Stille (dd)
7. Oktober: Gabriel Garcia Marquez - Wir sehen uns im August (ut)
11. November: Ia Genberg - Die Details (GM)
16. Dezember 2024: Dana von Suffrin - Nochmal von vorn (dd)


Das war 2023:
16. Januar: Édouard Louis - Anleitung ein anderer zu werden (AT)
13. Februar: Hernan Diaz - Treue (AK)
20. März: Claudia Schumacher - Liebe ist gewaltig (GM)
17. April: Isabel Allende - Violeta (SP)
15. Mai: Jennifer Egan - Candy Haus (AK)
12. Juni: Ned Beauman - Der gemeine Lumpfisch (ID)
10. Juli: Jakob Guanzon - Überfluss (IH)
14. August: Teresa Präauer - Kochen im falschen Jahrhundert (AT)
11. September: Mohamed Mbougar Sarr - Die geheimste Erinnerung der Menschen (GM)
9. Oktober: Arno Geiger - Das glückliche Geheimnis (Awe)
20. November: Annette Mingels - Der letzte Liebende (AD)
18. Dezember: Tijan Sila - Radio Sarajevo (IH)

Das war 2022:
10. Januar: Helga Schubert - Vom Aufstehen (AW)
14. Februar: Sharon Dodua Otoo - Adas Raum (ke)
14. März: Mithu Sanyal - Identitti (sp)
11. April: Alex Schulman - Die Überlebenden (ut)
23. Mai: Alexander Osang - Fast hell (AD)
20. Juni: Marie N’Diaye - Die Rache ist mein (ut)
18. Juli: Stephan Thome - Pflaumenregen (AT)
22. August: Jonathan Franzen - Crossroads (AK)
19. September: Damon Galgut - Das Versprechen (sp)
17. Oktober: Daniel Schreiber - Allein (KB)
21. November: Fatma Aydemir - Dschinns (IH)
19. Dezember: Eckhart Nickel - Spitzweg (CZ)

Das war 2021:
18. Januar: Mario Vargas Llosa - Harte Jahre (aw)
15. Februar: Yoko Ogawa - Insel der verlorenen Erinnerung (DG)
15. März: Adam Haslett - Stellt Euch vor, ich bin fort
12. April: Deniz Ohde - Streulicht (AM/ SH)
17. Mai: Tarkan Bagci - Die Erfindung des Dosenöffners (BO)
14. Juni: Annette Mingels - Dieses entsetzliche Glück (ut)
12. Juli: Ayad Akhtar - Homeland Elegien (AT)
16. August: Tove Ditlevsen - Kindheit (ke)
13. September: Juli Zeh - Über Menschen (AD)
11. Oktober: Christian Kracht - Eurotrash (AK)
8. November: Kazuo Ishiguro - Klara und die Sonne (AWi)
13. Dezember: Johanna Adorjan - Ciao (BO)

Das war 2020:
13. Januar: Annette Hess - Deutsches Haus (sp)
3. Februar: John Ironmonger - Der Wal und das Ende der Welt (bo)
2. März: Ocean Vuong - Auf Erden sind wir kurz grandios (AT)
23. März: Eugen Ruge - Metropol (MM)
27. April: Chigozie Obioma - Das Weinen der Vögel (ke)
25. Mai: Sasa Stanisic - Herkunft (ut)
22. Juni: Dror Mishani - Drei (AW)
20. Juli: Ulrich Tukur - Der Ursprung der Welt (sp)
17. August: Ali Smith - Herbst (JM)
21. September: Adeline Dieudonné - Das wirkliche Leben (AT)
19. Oktober: Birgit Birnbacher - Ich an meiner Seite (AK)
16. November: Tessa Hadley - Zwei und zwei (ut)
14. Dezember: Lutz Seiler - Stern 111 (AD)

Das war 2019:
14. Januar: Fernando Aramburu - Patria (ut)
11. Februar: Stephan Thome - Gott der Barbaren (AK)
11. März: Maria Cecilia Barbetta - Nachtleuchten (KB)
15. April: Paul Beatty - Der Verräter (ke)
13. Mai: Jennifer Egan - Manhattan Beach (ut)
3. Juni: Eckhard Nickel - Hysteria (bo)
8. Juli: Annie Ernaux - Erinnerungen eines Mädchens (AM)
12. August: Rachel Cusk - Kudos (ja)
2. September: Monica Sabolo - Summer (ut)
7. Oktober: Nell Zink - Virginia (ak)
4. November: András Forgách - Akte geschlossen (ke)
2. Dezember: Daniela Krien - Die Liebe im Ernstfall (dr)

Das war 2018:
15. Januar: Mirko Bonné - Lichter als der Tag (MH)
12. Februar: Yaa Gyasi - Heimkehren (MM)
12. März: Edna O'Brien - Die kleinen roten Stühle (AK)
9. April: Petra Morsbach - Justizpalast (AW)
14. Mai: Robert Menasse - Die Hauptstadt (UT)
11. Juni: Viet Than Nguyen - Der Sympathisant (BO)
2. Juli: Milena Michiko Flasar - Herr Kato spielt Familie (AK)
6. August: Carol Rifka Brunt - Sag den Wölfen ich bin zu Hause (ke)
3. September: Ayelet Gundar-Goshen - Lügnerin   (MM)
1. Oktober: João Tordo - Die zufällige Biographie einer Liebe (am)
5. November: Alexander Schimmelbusch - Hochdeutschland (KB)
3. Dezember: Lillian Loke - Auster und Klinge (BO)

Das war 2017:
16. Januar: Joost Zwagerman - Duell (sb)
6. Februar: Elif Shafak - Geruch des Paradieses (ut)
6. März: Cynthia D'Aprix Sweeney - Das Nest (bk)
3. April: Juan Gómez Bárcena - Der Himmel über Lima (ke)
8. Mai: Ian McEwan - Nussschale (bt/bo)
12. Juni: Nathan Hill - Geister (aw)
10. Juli: Dorit Rabinyan - Wir sehen uns am Meer (sp)
31. Juli: Julian Barnes - Der Lärm der Zeit
11. September: Franzobel - Das Floß der Medusa (mm)
9. Oktober: Anthony McCarten - Licht (bk)
13. November: Lauren Groff - Licht und Zorn
4. Dezember: Karine Tuil - Die Zeit der Ruhelosen

Das war 2016:
18. Januar: Maylis de Kerangal - Die Lebenden reparieren (ut)
22. Februar: Monique Schwitter - Eins im Andern (sp)
14. März: Steven Galloway - Der Illusionist (aw)
11. April: Yiyun Li - Schöner als die Einsamkeit (ke)
2. Mai: Andreas Kollender - Kolbe (bo)
6. Juni: Lily King - Euphoria (jm)+ Sommer-Buchwahl)
4. Juli: Jane Gardam - Ein untadeliger Mann (bk oder jm)
1. August: Sascha Reh - Gegen die Zeit (ke)
12. September: Dietmar Dath - Leider bin ich tot (bo)
10. Oktober: Benedict Wells - Vom Ende der Einsamkeit (a)
7. November: Elena Ferrante - Meine geniale Freundin (ut)
5. Dezember: Han Kang - Die Vegetarierin (aw)

Das war 2015:
19. Januar: Jhumpa Lahiri - Das Tiefland
23. Februar: Patrick Modiano - Gräser der Nacht
23. März: Hillary Mantel - Die Ermordung Margaret Thatchers
20. April: Carl Nixon - Settlers Creek
18. Mai: David Peace - GB84
15. Juni: David Gilbert - Was aus uns wird
13. Juli: Amos Oz - Judas (aw)
17. August: Ludwig Winder - Der Thronfolger (ke)
14. September: Edouard Louis - Das Ende von Eddy (db)
12. Oktober: Harper Lee - Gehe hin, stelle einen Wächter (bk)
9. November: Nadifa Mohamed - Black Mamba Boy (ba/ut)
7. Dezember: Julian Barnes - Lebensstufen (sb)

Das war 2014:
13. Januar: Daniel Galera - Flut
17. Februar: Jens Steiner - Carambole
17. März: Leon de Winter - Ein gutes Herz
5. Mai: Uwe Timm - Vogelweide
26. Mai: Terezia Mora - Das Ungeheuer
23. Juni: Elizabeth Strout - Das Leben natürlich
14. Juli: Emmanuel Carrère - Alles ist Wahr
18. August: Haruki Murakami - Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki
15. September: Michael Chabon - Telegraph Avenue
13. Oktober: Chimamanda Ngozi Adichie - Americanah
10. November: Margriet de Moor - Melodie d'Amour
8. Dezember: Yasmina Reza - Glücklich die Glücklichen

Das war 2013:
21. Januar: Vea Kaiser - Blasmusikpop
18. Februar: Lilly Bret - Lola Bensky
18. März: Ursula Krechel - Landgericht
22. April: Clemens C. Setz - Indigo
27. Mai: Stephan Thome - Fliehkräfte
24. Juni: Richard Ford - Kanada
22. Juli: Jenny Erpenbeck - Aller Tage Abend
19. August: Juli Zeh - Nullzeit
16. September: Deborah Levy - Heim schwimmen
14. Oktober: Talye Selasi - Diese Dinge geschehen nicht einfach so
11. November: Ned Beauman - Egon Loesers erstaunlicher Mechanismus ...
9. Dezember: Daniel Kehlmann - F

Das war 2012:
16. Januar: Mario Vargas Llosa - Der Traum des Kelten
20. Februar: Edmund des Waal - Der Hase mit den Bernsteinaugen
16. März: Aravind Adiga –Letzter Mann im Turm
23. April: Judith Schalansky – Der Hals der Giraffe
21. Mai: Eugen Ruge – In Zeiten des abnehmenden Lichtes
18. Juni: Olga Grjasnowa - Der Russe ist einer, der Birken liebt
16. Juli: Annette Pehnt - Chronik der Nähe
13. August: Anna Katharina Hahn – Am schwarzen Berg
10. September: Thomas von Steinaecker - Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing, zu träumen
8. Oktober: Toine Heijmans – Irrfahrt
12. November: German Kratochwil - Scherbengericht
3. Dezember: Veronique Olmi - In diesem Sommer

Das war 2011:
17. Januar: „Solar“ von Ian McEwan
14. Februar: „Freiheit“ von Jonathan Franzen
14. März: „Tauben fliegen auf“ von Melinda Nadj Abonji
11. April: „Léon und Louise“ von Axel Capus
16. Mai: „Sommer ohne Männer“ von Siri Hustvedt
27. Juni: „Chronic City“ von Jonathan Lethem
25. Juli: „Der Leuchtturm“ von Jean-Pierre Abraham
22. August: „Karte und Gebiete“ von Michel Houellebecq
19. September: „Die hellen Tage“ von Zsuzsa Bank
17. Oktober: „Anatomie eines Augenblicks“ von Javier Cercas
11. November: "Die Party bei den Jacks" von Thomas Wolfe

Das war 2010:
18. Oktober: Marie N'Diaye - "Drei starke Frauen"
27. September: Hans-Ulrich Treichel - "Grunewaldsee"
23. August: Paul Torday - "Charlie Summers"
12. Juli: Richard Price - "Cash"
14. Juni: Column McCann - "Die große Welt"
10. Mai: Stefan Thome - "Grenzgang" (Shortlist Dt. Buchpreis)
12. April: Leon de Winter - "Das Recht auf Rückkehr"
08. März: Johann Theorin - "Nebelsturm" (Schwed. Krimipreis 2008)
15. Februar: Kathrin Schmidt - "Du stirbst nicht"
08. Januar: Herta Müller - "Atemschaukel"


Verlauf des Abends:     

Buch des Abends: Moderation, Einführung und Gesprächsleitung zum Buch des Abends durch jeweils einen Teilnehmer (wird im Vormonat festgelegt)

Kurzvorstellungen neuer Bücher: von Teilnehmern des Abends vor Ort, jeweils 3-5 Minuten zu Story, Autor, Grund der Empfehlung, plus kurzer Leseprobe (max. 1/2 Seite)

Rezensionen für diese Website:
Die/Der Moderator/in des Abends erstellt eine Kurzrezension für das Buch des Monats (maximal 2000 Anschläge inklusive Leerzeichen)

Jedes Gruppenmitglied erstellt zu ihrer/seiner Buchempfehlung oder Buchkritik einen kurzen Text (maximal 1000 Anschläge incl. Leerzeichen).

Teilnehmer der Literaturrunde:
Voraussetzung: Lesen aktueller Literatur

Teilnehmer der Abendveranstaltung lesen das Buches des Abends. Sie stellen der Gruppe regelmäßig neue empfehlenswerte Bücher vor. Sie schreiben eine Kurzrezension zu ihren Empfehlungen (s.o.)

Neue Mitglieder: Aktuell sind unsere Treffen leider ausgebucht.

Impressum:
Diese Website wird rein privat erstellt und verwaltet von Ursula Triller


nach oben